Manker Budget 2013 einstimmig beschlossen

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Manker Budget 2013 einstimmig beschlossen

Im Zuge der 20. Sitzung des Manker Gemeinderates am vergangenen Freitag das Budget für 2013 einstimmig beschlossen.

Der ordentliche Haushalt umfasst laufende Einnahmen und Ausgaben und beträgt 4,53 Mio. Euro. 254.500 Euro können als Überschuss für 8 außerordentliche Vorhaben im Gesamtvolumen von 2,01 Mio. Euro verwendet werden. Der Schuldenstand erhöht sich durch die Zwischenfinanzierung des Sportplatzes zu Jahresbeginn auf 7,25 Mio. Euro – am Jahresende 2013 wird der Stand 6,59 Mio. Euro betragen.

 Mehr Einnahmen durch Bevölkerungszuwachs

Finanz-Stadtrat Karl Kalteis konnte über eine positive Entwicklung bei den Ertragsanteilen berichten, welche rund die Hälfte der Einnahmen ausmachen: mit insgesamt 1,96 Mio. Euro fallen diese um 125.819€ höher aus als im Vorjahr – der Bevölkerungszuwachs wirkt sich hier positiv aus. Die Kommunalsteuer ist mit 620.000 Euro veranschlagt, was ein Plus von 20.000€ bedeutet. Aber auch die Sozialausgaben steigen um 105.000€ auf insgesamt 1,07 Mio. Euro. Mit einer freien Finanzspitze von 328.500 Euro steht die Stadtgemeinde auf einer soliden finanziellen Basis.

Die Struktur des ordentlichen Haushalts ist in den beiden Grafiken abgebildet:

einnahmen.pngausgaben.png

 

 

 

 

 

 

 

 

Projekte 2013

Mit 817.000 Euro schlägt sich das Projekt neue Sportanlage am stärksten im nächsten Budget nieder. Auch für die Errichtung von 2 Beachvolleyballplätzen wurden 25.000 Euro als erste Rate reserviert. In den Sommermonaten ist die Errichtung der Abbiegespur zum neuen Sportplatz durch die Straßenmeisterei geplant. Die Kanal- und Wasserleitungen für den neuen Sportplatz und die erste Bebauungsetappe am alten Sportplatz sind mit 460.000 Euro budgetiert. Nach der Klärung der Situation der Niobau-Garagen kann die Feldgasse in diesem Teilstück um 58.000 Euro erneuert werden. Der obere Teil der Schlossgasse wird ebenfalls 2013 gebaut. Im mittleren Teil beginnen die überfälligen Bauarbeiten für 4 Alpenland-Wohnungen. Güterwegprojekte wie in Altenhofen sind im Budget mit 60.000 Euro berücksichtigt, weitere 40.000 sind für Beschotterungen und Instandhaltungen von Güterwegen vorgesehen. Strannersdorf soll mit einem Gehweg an den Ort angebunden werden, in Hörsdorf ist ein Gehsteig vor den Haus Schmoll geplant. Kleinzell erhält eine Busbucht und auf der Buslinie Richtung St. Pölten sind Buswartehäuser in Zusammenarbeit mit dem Land NÖ geplant. Das örtliche Entwicklungskonzept wird fertig gestellt und im Umweltbereich ist ein weiterer Schwerpunkt geplant: in mehreren Workshops wird das Projekt „Klimafit in die Zukunft“ bearbeitet. Nach der Photovoltaikanlage wird ein Elektroauto für den Bauhof angeschafft. Ein Tag der offenen Tür im Frühjahr ist geplant.

Wohnbau um 5 Mio. Euro

 „Die dynamische Entwicklung von Mank wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt“ so BGM Martin Leonhardsberger. Dank der guten Kontakte zum Land kann der 2. Bauabschnitt beim betreuten Wohnen mit 15 weiteren Wohnungen mit einem Bauvolumen von ca. 1,5 Mio. Euro im Frühjahr begonnen werden. Am Sportplatz starten die ersten 20 Wohneinheiten mit einem Volumen von 3,5 Mio. Euro. Diese Vorhaben finden sich im Budget der Gemeinde nur indirekt bei den erforderlichen Infrastrukturen.

Mittelfristiger Finanzplan

Die weitere Entwicklung der Budgets in den kommenden 4 Jahren wird im mittelfristigen Finanzplan beschlossen. Der Überschuss sinkt aufgrund der steigenden Sozialausgaben von 390.000 auf 350.000 im Jahr 2016.

Das Budget wurde vom Prüfungsausschuss unter Obmann Herbert Zierlich eingehend geprüft. Der Prüfungsausschuss kam zum Ergebnis, dass der Voranschlag 2013 so erstellt wurde, dass die notwendigen Aufgaben, sowie die gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen der Stadtgemeinde Mank erfüllt werden können.

10.12.2012

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter