Achtung!Abgelaufen: 07.04.2025

ÖKB Mank zieht Bilanz und zeichnet aus

Veröffentlichungsdatum10.03.2025Lesedauer1 MinuteKategorienStadtgemeinde Mank, Vereine
ÖKB 2025

Knapp 30 Kameradinnen und Kameraden der ÖKB Ortsgruppe Mank waren am vergangenen Sonntag bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Riedl-Schöner mit dabei.

Nach dem gemeinsamen Kirchgang und dem Totengedenken beim Kriegerdenkmal konnte Obmann Anton Schmidt den Bezirksobmann Franz Zehetner, BGM Martin Leonhardsberger und zahlreiche Ehrendienstgrade begrüßen. 

In seinem Jahresrückblick ging Schmidt auf die zahlreichen Ausrückungen in Mank, Hauptbezirkstreffen, Maiandacht, Landeswallfahrt Maria Taferl, Besuchen bei den Heurigen der Nachbarortsgruppen, oder die Angelobung in Bischofstetten ein. 169 Mitglieder zählt der Verein aktuell. Dank gab es für Feuerwehr und GVU für die Bereitstellung der Räumlichkeiten für den ÖKB-Heurigen, der heuer am 31. Mai und 1. Juni über die Bühne geht. Kassier Herbert Zierlich konnte in seinem Bericht einen positiven Abschluss des vergangenen Jahres berichten. Bürgermeister Leonhardsberger lobte die gute Vernetzung des ÖKB in den Vereinen und die Mithilfe bei Gemeindeveranstaltungen wie der Bachsäuberung. Bezirksobmann Franz Zehetner machte einen Ausflug in die römische Geschichte und stellte die damalige Ausrüstung, Taktik und die Entwicklung des römischen Reiches vor.

Zahlreiche Ehrungen

Für verdiente Kameradinnen und Kameraden gab es zahlreiche Auszeichnungen vom ÖKB und vom Schwarzen Kreuz für die Kriegsgräberfürsorge. Die Höchste Auszeichnung im Stadtverband, die Ortsmedaille in Silber mit Mascherl ging an Olivia Rechberger. Karl Frühauf erhielt mit dem Landesverdienstkreuz in Silber die Höchste Auszeichnung des Landesverbandes. Mit dem großen Ehrenzeichen des schwarzen Kreuzes wurden Friedrich Punz, Franz Rentenberger und Gerhard Zeiss ausgezeichnet.

Foto: vorne v.l.: Martin Leonhardsberger, Manuela Wlzek. Anton Schmidt, Olivia Rechberger und Bezirksobmann Franz Zehetner

Stehend v.l. Hansjörg Frühauf, Friedrich Punz, Florian Glaser, Karl Frühauf, Franz Streimetweger, Herbert Zierlich, August Fuchs, Franz Hiesberger, Franz Rentenberger, Franz Teufl, Gerhard Zeiss