
vl: Florian Buchinger, Martin Leonhardsberger, Jürgen Paumberger und Andreas Schrittwieser
Stadtgemeinde Mank
Jeden Montag und Donnerstag von 11.30 – 12.30 Uhr
Standort: Parkplatz beim Betreuten Wohnen
Dank der Unterstützung der Stadtgemeinde, des Vereins Lichtblick, Gemeindeverband
für Umweltschutz und der Pfarre Mank
steht der Soogut-Bus in Mank für einkommensschwache Personen bereit.
Aber auch für den Umweltschutz wird hier ein wesentlicher Beitrag geleistet und etwas gegen die Wegwerf-Gesellschaft getan. Tausende Kilo an einwandfreien Lebensmitteln,
welche in den Supermärkten und Geschäften nicht mehr verkauft werden dürfen, landen nicht im Müll. Sie werden zu günstigen Preisen an Menschen mit geringem Einkommen weiterverkauft,
was gerade in der heutigen Zeit immer nötiger wird.
Im Mostviertel hält der Soogut Bus an neun Standorten, Kontakt: +43 676 880 44 620 oder stpoelten@soogut.at
Die aktuellen Öffnungszeiten finden sie auf: www.soogut.at
Lebensmittelrettung
Die soogut Sozialmärkte bekämpfen Lebensmittelverschwendung
nachhaltig. Freiwillige holen überschüssige, einwandfreie Lebensmittel täglich
ab. Fast 95% dieser Waren bleiben dem Wirtschaftskreislauf erhalten. Jeden Tag
werden etwa 10.000 Kilo Lebensmittel von den soogut Märkten vor der Vernichtung
bewahrt.
Die Mission
In Österreich gibt es Armut, die Menschen jeden Alters und
Geschlechts betrifft. Alleinerziehende, Seniorinnen und Senioren oder
Arbeitssuchende. Gesundheitseinschränkungen und Migrationshintergrund machen
einige besonders gefährdet. Die soogut Märkte bieten Hilfe, indem sie
Lebensmittelkosten senken und finanzielle Belastungen mindern. Die Kundinnen und
Kunden leisten einen wichtigen nachhaltigen Beitrag und das Bezahlen eines symbolischen
Preises wahrt ihre Würde und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Ein
Einkaufspass kann direkt beim Bus gestellt werden (Ausweis, Meldezettel, Foto,
Einkommensnachweis).
Einkommensgrenzen,
Stand Okt. 2023: Einpersonenhaushalte € 1.392,-, Zweipersonenhaushalte € 2.088.-,
pro Kind unter 14 Jahren zusätzlich plus € 418,- und pro Person über 14 Jahren
plus € 696.-
Ohne Einkaufspass dürfen auch Menschen in Zivil- oder
Präsenzdienst, Studierende, Schülerinnen und Schüler (mit gültigem Ausweis)
Lehrlinge und Menschen in akuten finanziellen Notsituationen in den
Sozialmärkten einkaufen. Der Einkaufspass ist höchstens ein Jahr gültig.
Wollen Sie Soogut unterstützen?
EHRENAMT
WARENSPENDEN
oder GELDSPENDEN (steuerlich absetzbar)
www.soogut.at
Danke!