Mank ist Vorreiter beim Klimakompass

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Mank Vorreiter beim Klimakompass

Die Stadtgemeinde Mank zählt zu den Top-5 Umweltgemeinden in NÖ. Mank ist auch unter den ersten Gemeinden, welche den Klimakompass ausgefüllt haben und ist im Video der Energie- und Umweltagentur des Landes (enu) vertreten.

Beim Förderseminar der Energie- und Umweltagentur am vergangenen Mittwoch im Rathaus Pöchlarn wurde das Video den Gemeindevertretern aus dem Mostviertel präsentiert.

Hier geht’s zum Klimakompass-Video der enu auf Youtube:

https://youtu.be/Y9CzI0q0OIQ


Foto: Herbert Greisberger, Silke Dammerer und Martin Leonhardsberger beim Förderseminar der enu

Bereits Ende 2022 wurden im Gemeinderat und in der Bürgerinfo die Ergebnisse präsentiert. Der Klimakompass zeigt in 6 Themengebieten, wie weit die Stadtgemeinde selber und die gesamte Bevölkerung bei der Erreichung der Pariser Klimaziele 2030 ist.

Diagramm

In 5 von 6 Bereichen erfüllt die Stadtgemeinde schon die Ziele 2030. Die letzten LED-Straßenleuchten werden noch im heurigen Herbst in der Loosdorferstraße montiert. Beim Photovoltaik-Ausbau wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung mit der Vergabe einer 91 kWp-Anlage für die Kläranlage ein weiterer Schritt zum Ziel gesetzt. Die Vorbereitungen für die nächsten PV-Anlagen beim Wasserwerk (300 kWp) und weiteren öffentlichen Gebäuden mit weiteren 100 kWp laufen auf Hochtouren. „Die Stadtgemeinde geht mit gutem Beispiel voran und erreicht die 2030er Ziele schon Ende 2024.“ so BGM Martin Leonhardsberger, der auch im Video der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (enu) zu Wort kommt.

22.04.2023

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter