VDV-Obmann Mühlbachler bestätigt

VDV Neuwahl

Foto: Ehrenmitglieder und Vorstandsmitglieder: Ernest Müller, Franz Maierhofer, Hubert Kraml, Brigitte Griessler, Johannes Mühlbachler, Roman Zimola, Walter Sandler, Martin Leonhardsberger, August Böhm und Josef Glaser. Stadtgemeinde Mank

Bei der Generalversammlung des Verschönerungs- und Dorferneuerungsvereins am 14. Juni im Wirtshaus Beringer wurde Obmann Johannes Mühlbachler bei der Neuwahl bestätigt.

183 Mitglieder zählt der traditionsreiche Verein, der sich um die Gestaltungen in Mank bemüht und mit Veranstaltungen zum Gesellschaftsleben beiträgt. Obmann Johannes Mühlbachler ging in seinem Bericht vor den 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf die wichtigsten Projekte der letzten 2 Jahre ein: der Blumenschmuck bei 5 Brücken wird zur Verfügung gestellt und von der Gemeinde gepflegt. Bänke entlang der Wege am Zettelbach und bei der Aussichtswarte der Landjugend sind in Umsetzung. Bei der Baumpflanzung der Stadtgemeinde ist der VDV immer federführend mit dabei- im Vorjahr wurden 70 Bäume gepflanzt. Das Maibaumfest wird ebenfalls mit der Landjugend veranstaltet – ein eigener Kinderbaum sorgte heuer für viele Kraxlerinnen und Kraxler. Die Vereinshütte wurde saniert und alle Jahre gibt es auch ein Danke-Fest für alle Helferinnen und Helfer.  Beim Stadterneuerungskonzept hat sich der Verein eingebracht, ebenso bei der Zukunftswerkstatt und beim Mobilitätskonzept. Ein Danke gab es an die Landjugend und die Stadtgemeinde für die gute Zusammenarbeit. Kassier Franz Maierhofer konnte einen positiven Kassenbericht vorlegen. Im Ausblick stellte Obmann Mühlbachler den Wasserspielplatz beim Bachlauf im Stadtpark vor, der 2025 errichtet werden soll. Mitarbeit bei der Zentrumsgestaltung, Grünraumkonzept, Geländer bei Radlbrücken und die Adaptierung der Eisenbahnbrücke in Busendorf für den Radverkehr stehen in den kommenden Jahren am Programm.

Lob vom Bürgermeister und Ausblick auf Projekte

Bürgermeister Martin Leonhardsberger dankte im Namen der Stadtgemeinde für das Engagement des Vereins zum Wohle aller Mankerinnen und Manker. Die Stadtgemeinde unterstützt den Verein im Rahmen der Vereinsförderung auch finanziell. Der enge Schulterschluss zwischen VDV und Gemeinde wurde von Leonhardsberger ebenfalls hervorgehoben. Aktuelle Gestaltungsprojekte wie Loosdorferstraße und Bahnhofstraße wurden vorgestellt. Als nächster Schritt soll der Hauptplatz folgen – eine neue Förderschiene für den Fußgängerverkehr soll erschlossen werden und so die Finanzierung sichern. 

6 neue Ehrenmitglieder

Neu in den Vereinsstatuten ist die Ehrenmitgliedschaft für langjährige aktive Tätigkeit im Vorstand und bei den Projekten vorgesehen. Gleich 6 VDV-Granden wurden für über 40-jähriges Engagement ausgezeichnet: August Böhm, Walter Sandler, Josef Glaser, Hubert Kraml, Ernest Müller, und Georg Mayer erhielten die Urkunde von Obmann Mühlbacher.

Vorstand einstimmig bestätigt

Bei der Neuwahl wurde Obmann Johannes Mühlbachler einstimmig bestätigt. Ebenso sein Stellvertreter Roman Zimola. Franz Maierhofer führt weiterhin die Kassa und wird von Josef Glaser vertreten. Brigitte Griessler ist weiterhin Schriftführerin, ihr Stellvertreter ist Wolfgang Kowald. Als Beiräte fungieren August Böhm, Stefan Daxböck, Andreas Griessler, Hubert Kraml, Roland Mühlbachler, Erika Osinger, Peter Punz, Josef Resel, Walter Sandler und Leopold Schoisengeyer.


16.06.2024

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter