Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Beim Bürgermeistertreffen am vergangenen Mittwoch in Mank wurde der neue Texinger Bürgermeister Günther Pfeiffer in der Runde aufgenommen und aktuelle Themen besprochen.
Die 8 Bürgermeister des ehemaligen Gerichtsbezirkes treffen sich seit vielen Jahrzehnten um über aktuelle Themen zu diskutieren und die Gemeindeaktivitäten abzustimmen. „Durch die regelmäßigen Treffen entsteht auch eine sehr gute persönliche Ebene“ weiß Gastgeber Martin Leonhardsberger. Als Neuzugang wurde Texings Ortschef Günther Pfeiffer in die Runde aufgenommen. Aufgrund der Corona-Situation wurde nur eine Arbeitssitzung mit Abstand und Maskenpflicht durchgeführt.
Gemeinde-TV startet am 11. Februar
Bei der Besprechung stellten Andreas Punz und Theresa Kitzwögerer die Plattform www.gemeindetv.at vor. Der Schwerpunkt liegt auf TV-Beiträgen aus der Gemeinde und der Region. In Scheibbs, Purgstall Wieselburg, Ybbs und weiteren Gemeinden ist Gemeinde-TV bereits online. Am 11. Februar startet die Berichterstattung in 7 der 8 Gemeinden aus der Region Mank – alle 14 Tage ist eine neue Sendung online verfügbar.
Aktuelle Themen: Corona, Raumordnung, Musikschule und 100 Jahre NÖ
Die aktuelle Situation in der Musikschule und die Finanzierung wurde gemeinsam mit Direktorin Leopoldine Salzer beleuchtet. Ziel ist eine Drittelfinanzierung zwischen Land, Eltern und Gemeinden. Derzeit beträgt der Gemeindeanteil 40%, jener der Eltern nur 24%.
Ein weiteres aktuelles Thema war die Impfprämie für Gemeinden. Nur Hürm ist mit 78% in der Nähe der 80% Marke, bei der es Geld für die Gemeinde gibt. Die weiteren 7 Gemeinden liegen im Bereich von 63% bis 73%. „Wir bemühen uns mit Testungen, Impfbus-Angeboten und Informationen unseren Beitrag zu leisten“ so BGM Martin Leonhardsberger. Beim Vergleich der Zahlen zeigt sich klar: die 3 Gemeinden mit den niedrigsten Impfraten haben die höchsten Coronazahlen.
Am 25. und 26 Juni soll es anlässlich 100 Jahre Niederösterreich in jeder Bezirkshauptstadt ein Fest geben – die ersten Abstimmungen dafür sind bereits angelaufen.
Im Bereich Raumordnung wird derzeit die regionale Leitplanung durchgeführt. Gemeinsam mit den Gemeinden untersucht das Land die Themenbereiche Siedlungsgrenzen, regionale Betriebsgebiete, agrarische Schwerpunkträume, erhaltenswerte Landschaftsteile und Flächen für den Kiesabbau. Bis Ende 2023 sollen die regionalen Raumordnungsprogramme des Landes fertig sein.
Foto: Hans-Jürgen Resel, Werner Nolz, Manfred Roitner, Günther Pfeiffer, Leopold Gruber-Doberer, Martin Leonhardsberger, Hannes Zuser, Leopold Lienbacher
04.02.2022
Manker Wertscheine - Online-Shop
Weitere News...
Weitere Angebote...