Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Zahlreiche Besucher trotzten am vergangenen Samstag dem unbeständigem Wetter und kamen zur Eröffnung der Outdoor-Fitnessanlage und zum Tag der offenen Tür im Vereinshaus.
Der Fitnessparcours wurde auf Initiative der gesunden Gemeinde Mank errichtet – Projektleiter Peter Punz und Emanuel Lucic haben gemeinsam mit der Stadtgemeinde für die Umsetzung gesorgt. Der erste Fitnessraum der gesunden Gemeinde befand sich im Keller des Caritas-Wohnhauses, danach erfolgte der Umzug neben die Gemeindesauna am Hauptplatz bevor dann 2014 die neuen Räume in der Schulstraße bezogen wurden. „Der Platz war immer knapp und gerade in der warmen Jahreszeit ist das Training drinnen nicht so attraktiv“ erklärte Punz die Motivation für den Outdoor-Bereich. Die Anlage ist bei Tageslicht kostenlos nutzbar, im Vereinshaus befinden sich WC und Dusche. Für die Calisthenics-Freaks und Parkour-Begeisterten ist die Freestyle Sprossenwand ein richtiges Highlight. Ringe, Monkey-Bar und verschiedene Klimmzugstangen ergänzen das Angebot. Ein besonderes Highlight ist der Barren, der es auch Rollstuhlfahrern ermöglicht ihr Brust-, Schulter- und Arm-Training ohne Einschränkungen zu absolvieren. Rund 35.000 Euro wurde für die Anlage samt Unterbau, Fundamente und Fallschutzmatte investiert. Ein Teil kommt aus Förderungen des Landes NÖ, auch Sponsoren konnten gewonnen werden, die verbleibenden Kosten teilen sich Stadt und gesunde Gemeinde. In einer spektakulären Show zeigte das „Team Alpha Bar“ war alles auf der Anlage möglich ist und gab Tipps für Anfänger. Sportunion Bezirksgruppenleiter Gerhard Glinz lobte das breite sportliche Angebot in Mank, Pfarrer Wolgang Reisenhofer segnete die neue Anlage. Bürgermeister Martin Leonhardsberger freute sich über das neue Angebot das auf den Tag genau 35 Jahre nach der Stadterhebung eröffnet wurde.
Infos vom Hersteller Barzflex zur Anlage unter: https://barzflex.com/referenzen-detail/fitnessanlage-mank
Vereine und Jugendraum nach Corona zuversichtlich
Sportschützen, Kegler und Jugendraum JIM stellten kurz ihre Aktivitäten vor – alle 3 haben durch Corona gelitten und hoffen jetzt auf neuen Schwung. Die Kegler zeigten einen Wettkampf und boten Publikumskegeln an. Der Jugendraum JIM ist mit einem 3-köpfigen Betreuungsteam optimal aufgestellt – auch die Räume wurden neu gestaltet. Zuckerwatte und Popcorn gabs für die Besucherinnen und Besucher. Bei den Sportschützen konnte man seine Zielsicherheit unter Beweis stellen.
Foto 2: Gerhard Leichtfried, Martin Leonhardsberger, Bettina Fahrafellner, Wolfgang Reisenhofer, Peter Punz, Emanuel Lucic und Hubert Hackl jun.
08.05.2022
Manker Wertscheine - Online-Shop
Weitere News...
Weitere Angebote...