Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Energiebeauftragte im Erfahrungsaustausch
Noch nie zuvor war das Thema Energieeffizienz so wichtig wie heute – auch in den NÖ Gemeinden. Aus diesem Grund trafen sich Energiebeauftragte und GemeindevertreterInnen der Regionen Mostviertel und NÖ-Mitte in der e5-Gemeinde Mank zum gemeinsamen Austausch. Das Energie.Gemeinde.Forum stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Dialogs und der Wissensweitergabe. Expertinnen und Experten des Landes NÖ und die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) lieferten Inputs und standen beratend zur Seite.
„Die Energiebeauftragten der NÖ Gemeinden achten als Expertinnen und Experten auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie, denn die beste Kilowattstunde ist jene, die erst gar nicht verbraucht wird. Als eNu stehen wir bei der Planung und Umsetzung von energieeffizienten Maßnahmen den Gemeinden zur Seite“, so Herbert Greisberger, Geschäftsführer der eNu. Gerade für Gemeinden stellen die gestiegenen Energiepreise eine große Belastung dar. Die Funktion der Energiebeauftragten nimmt eine Schlüsselrolle in der Gemeinde ein und erfährt seit der Einführung im Jahr 2012 eine noch nie dagewesene Wichtigkeit. In den letzten beiden Jahren war ein persönliches Treffen der Energiebeauftragten coronabedingt nicht möglich. Die aktuelle Situation macht es nun notwendiger denn je, persönlich miteinander zu reden und voneinander zu lernen. "Energiesparen und umweltfreundliche Energieerzeugung ist das Gebot der Stunde" so BGM Martin Leonhardsberger "Wir in Mank profitieren bei den hohen Energiepreisen besonders davon, dass wir schon seit vielen Jahren Energieeinsparungen umgesetzt haben"
Neben dem Erfahrungsaustausch wurden die konkreten Handlungsfelder der Energiebeauftragten in der derzeitigen Energiekrise beleuchtet und mögliche Energiesparpotentiale in den Gemeinden identifiziert. Die Gastgeber- und e5-Gemeinde Mank zeigte Best-Practice Beispiele im Bereich Energieeffizienz auf. Die Energie- und Umweltagentur NÖ stellte den blau-gelben Klimakompass als Instrument zur Erreichung der Gemeindeklimaziele 2030 vor. Neben dem Austausch untereinander konnten sich GemeindevertreterInnen auch bei Expertinnen und Experten der eNu über aktuelle Angebote und Förderungen für NÖ Gemeinden informieren.
Foto v.l.: Franz Patzl (Land NÖ), StR Herbert Permoser, Bgm. Martin Leonhardsberger, Lucia Eder (eNu), Ignaz Röster (eNu, Leitung Mostviertel), Johann Wagner (eNu), Martin Ruhrhofer (eNu, Leitung NÖ Mitte)
14.11.2022
Manker Wertscheine - Online-Shop
Weitere News...
Weitere Angebote...