Wasserversorgung in Mank gesichert

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

222337838_ci995609[319846].jpg

In der vergangenen Woche erfolgte die Inbetriebnahme des dritten Brunnens im Wasserwerk der Stadtgemeinde. Der neue Brunnen ermöglicht eine Verdopplung der Kapazität auf knapp 9 Liter in der Sekunde, rund 120.000 Euro wurden investiert.

„Die Wasserversorgung in Mank ist damit für künftige Entwicklungen gesichert“ freut sich Bürgermeister Martin Leonhardsberger. Bereits seit dem Vorjahr laufen die Vorbereitungen für die Erweiterung mit dem dritten Brunnen und die Erneuerung der UV-Anlage. Dank dem Entgegenkommen der Familie Taubinger wurde das Projekt möglich. „Die Wasserknappheit im Mai hat die Entscheidung klar bestätigt – Wasser ist ein wertvolles Gut mit dem wir sorgsam umgehen müssen“ so der Bürgermeister, der mittlerweile die Sofortmaßnahmen wieder aufheben konnte.

Wasserknappheit im Mai

Rund 220 Kubikmeter Wasser werden in Mank im Durchschnitt täglich verbraucht, im Mai schnellte der Wert während der Hitzeperiode auf 350 Kubikmeter empor. Die Brunnen konnten diese Menge nicht mehr produzieren, sodass der 800 Kubikmeter große Speicher fast komplett entleert wurde. Die ausgerufenen Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Trinkwasserversorgung zeigten Wirkung: ab Ende Mai entspannte sich die Situation, Mitte Juni war der Behälter wieder voll. „Dank der Mithilfe der Bevölkerung haben wir diese Zeit gemeinsam gut gemeistert“ ist Wasser-Stadtrat Wolfgang Ammerer überzeugt.

Tag der offenen Tür im September

Am Samstag, 24. September ist nachmittags ein Tag der offenen Tür im Wasserwerk der Stadtgemeinde in Hörsdorf geplant, bei dem man die neue Anlage besichtigen kann.

Foto: v.l. Werner Wohlmuth von Groissmeier & Partner, Stadtrat Wolfgang Ammerer und Gemeindearbeiter Leopold Fellner.

14.07.2011

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter