Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Mit kulturellen Highlights ins neue Jahr
Mit dem Neujahrskonzert der Stadtkapelle am 5. Jänner und der Messgestaltung des Gesang- und Musikvereins am Dreikönigstag beginnt das neue Jahr 2014. Höhepunkt des heurigen Faschings sind die Wischi-Waschi-Faschingssitzungen des GMM von 24.-26. Jänner. Der Jägerball und der Ball der Landjugend sind weitere Fixtermine im Stadtsaal. Am 22. und 23. März ist die Hobby-Ausstellung geplant, bei der sich alle Mankerinnen und Manker mit ihrem Hobby präsentieren können. Großaigen feiert 700 Jahre mit einer Reihe von Veranstaltungen – der neue Spielplatz wird am 3. August eröffnet.
Gemeindeprojekte
Im kommenden Jahr wird eine Reihe von Gemeindeprojekten umgesetzt und eröffnet: von 8.-10. August findet die Eröffnung der neuen Sportanlage statt. Die Bauarbeiten für das Vereinshaus mit Schützen, Kegler, Jugendraum und Fitnessraum sind bereits gestartet – die Eröffnung wird im Herbst stattfinden. Im September gehen auch die neuen Räume der Allgemeinen Sonderschule in Betrieb, die durch die Übersiedelung des Jugendraums frei werden.
Wenn die Förderzusagen eintreffen, kann mit der Erneuerung von Kino&Cafe begonnen werden – der Neustart wäre nach der Sommerpause geplant.
Güterwege, Beschotterungen und Wegsanierungen im ländlichen Bereich machen insgesamt 100.000 Euro im Budget der Stadt aus. In Kleinzell wird die Bushaltestelle durch die Straßenmeisterei gebaut, ebenso der Gehsteig vor dem Haus Schmoll in Hörsdorf. Eine Photovoltaikanlage wird am Rathaus installiert – dies ist ein Vorhaben des Maßnahmenpaktes im Rahmen des EU-Klimaschutz-Projektes „Wandelbares Mostviertel“ – ebenso der kostenlose Energieberatertag auf der Gemeinde am 5. Februar. Die ersten 50 Straßenlaternen werden auf LED-Technologie umgestellt. Die Spülung und TV-Inspektion des Kanalnetzes sowie die Erneuerung der Steuerung auf der Kläranlage sind mit 65.000 Euro budgetiert.
Am 20. Jänner findet der erste Workshop für das EU-Programm LEADER statt – nach den erfolgreichen letzten 7 Jahren wird die Bewerbung für die nächste Förderperiode erarbeitet.
Gebühren bleiben gleich – mehr Geld für Klimaschutz
Die Gebühren der Stadtgemeinde bleiben auch im Jahr 2014 gleich. Für Maßnahmen zum Klimaschutz gibt’s mehr Geld von der Stadt: bis zu 1.500 Euro pro Gebäude kann für Wärmedämmung etc. abgeholt werden.
2 Wohnbauvorhaben werden fertig
Die 20 GEDESAG-Wohnungen in der Hippolytgasse am alten Sportplatz werden zum Jahresende 2014 fertig, ebenso die 4 Alpenland-Wohnungen in der Schlossgasse. Ein Bauvolumen von mehr als 4 Mio. Euro wurde dabei umgesetzt.
Neues bei den Firmen
Aufmerksame Leser des Fiffikus-Kalenders haben schon bemerkt, dass im kommenden Jahr bereits 2 Neuerungen bei den Geschäften fix sind: Elisabeth Fahrgruber übernimmt die Buchhandlung von Doris Wallner im Februar und Doris Radinger eröffnet ihr neues Friseurgeschäft im Schlossweg 4 im Sommer. Mit weiteren Unternehmen gibt es Verhandlungen.
Sport&Veranstaltungshighlights 2014
Das Manker Lauffestival am 13. Juni und das Mountainbike-Rennen am 9. August sind die größten Sportevents auch im kommenden Jahr. Dazu kommt das Eröffnungsfest der neuen Sportanlage. Landesmeisterschaften der Jungend und der Senioren stehen bei den Schützen wieder auf dem Programm. Die Volleyball-Mädels spielen in der Bundesliga ebenso die Kegler. Eine Vielzahl an Vereinsveranstaltungen steht traditionell auf dem Programm, abrufbar auf www.mank.at – jetzt auch als Handy-App - bzw. im Fiffikus-Kalender.
01.01.2014
Manker Wertscheine - Online-Shop
Weitere News...
Weitere Angebote...