Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Foto 1. Reihe v.l.: Matthias Neureiter, Kerstin Lienbacher, Lisi Steinacher, Manfred Perger, Josef Frank, Waltraud Neureiter, Karl Perger Im Hintergrund v.l. Stefan Eder, Cornelia Frank, Hannes Fellner, Lukas Kaliwoda, Tobias und Moritz Perger, Franz Graf, Katharina Schadner, Christian und Josefa Perger.
Bei der Generalversammlung des Großaigner Sport- und Freizeitvereins (GSUF) am vergangenen Dienstag im Zettelbachstüberl wurde die Dorfjugend mit einer eigenen Sektion in den Verein aufgenommen.
Obmann Manfred Perger freute sich über die vielen Besucher und ging auf die Aktivitäten der vergangenen 2 Jahre ein. Mit dem Dorfplatz und dem neuen Spielplatz konnten 2 Großprojekte umgesetzt werden. „Großaigen ist schön und lebenswert, auch die Gaudi kommt bei uns nicht zu kurz“ so Manfred Perger. Das neue Logo rundet die vielen Aktivitäten der Dorfgemeinschaft im heurigen Jubiläumsjahr ab. Damit auch die Dorfjugend bei ihren Aktivitäten rechtlich abgesichert ist, wird eine neue Sektion im Verein gegründet. Tobias Perger steht an der Spitze der jungen Großaigner. Bürgermeister Martin Leonhardsberger freute sich über das große Engagement und führte die Neuwahlen durch. Am 3. und 4. Mai findet das Fest der Dorfjugend mit Großaignertreffen statt, ebenso gibt es das Sonnwendfeuer. Das Buch 700 Jahre Großaigen soll zur feierlichen Eröffnung des Spielplatzes am 3. August fertig sein.
Großaigner Geschichte
Die Geschichte von Großaigen beleuchtete Gerhard Flossmann am 24. April im randvollen Zettelbachstüberl. Mit einer römischen Villa ist die erste Besiedlung des Gebietes dokumentiert. Im Jahr 1113 wird Zedelmaringen in der Stiftungsurkunde des Klosters Melk erwähnt. Durch die Zugehörigkeit zu Melk ist die Geschichte auch sehr gut dokumentiert. Die Steuerleistungen in den Urbaren, die Gerichtsbarkeit, oder auch Streitigkeiten bei der Abgrenzung der Landgerichte Plankenstein, Peilstein und Melk. Eindrucksvoll sind auch die alten Karten, welche das Gebiet dokumentieren. Im 15. und 16. Jahrhundert wandelt sich die Ortsbezeichnung von Zedelmaringen über Aigen zu Großaigen. Flossmann ermunterte auch zur Erarbeitung der Geschichte, bei der er gerne unterstützt.
Die neu gewählten Vertreter der Sektion Dorfjugend:
Leiter: Tobias Perger Stv: Stefan Eder Schriftführerin: Cornelia Frank Stv: Kerstin Lienbacher Kassier: Lukas Kaliwoda Stv: Moritz Perger
Der wiedergewählte Vorstand des GSUF:
Obmann: Manfred Perger Obmann-STV: Josef Frank Obmann-STV Sektion Dorfjugend: Tobias Perger Kassierin: Waltraud Neureiter Kassier Sparverein: Erwin Wlcek Kassier-STV: Sabine Frank Kassier-STV: Karl Perger Schriftführer: Kathi Scharner Schriftführer-STV: Christian Perger Beisitzer: Hannes Fellner, Matthias Neureiter, Franz Graf, Lisi Steinacher
25.04.2014
Manker Wertscheine - Online-Shop
Weitere News...
Weitere Angebote...