16.282 Stunden im Einsatz für Mank

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto für 16.282 Stunden im Einsatz für Mank

Bei der 145. Jahresdienstbesprechung der Mank Feuerwehr am vergangenen Samstag im Stadtsaal Mank wurde Bilanz gezogen und ein Ausblick auf das 145-Jahr Jubiläum mit den Landesjugendwettkämpfen gegeben.

Kommandant Roland Pichler dankte den 70 anwesenden Florianis für den großen Einsatz im abgelaufenen Jahr. Mit 130 Männern und Frauen (20 Jugendliche, 93 aktive 17 Reservisten) ist die Manker Wehr die größte im Bezirk Melk. In einem Video wurde auf das Jahr 2018 zurückgeblickt. Die Sachreferenten berichteten zahlreiche interessante Details: bei 11 Brandeinsätzen, 100 technischen Einsätzen und 18 Feuerwachen wurden 16.282 Stunden geleistet. Der Fuhrpark wurde im April um das gebraucht Kranfahrzeug erweitert, das sich bei vielen Unfällen bewährt hat. Kurz vor Jahresende wurde auch das neue HLF1 geleifert. Mit den 6 Fahrzeugen wurden 15.482 Kilometer zurückgelegt. Neue Helme, eine neue Eingangstür mit neuer Schließanlage beim Feuerwehrhaus und die Überstellung von 7 Jugendlichen in den Aktivstand und das erfolgreiche FF-Fest waren Höhepunkte des Feuerwehrjahrs. Besonders erfolgreich waren die Wettkampfgruppen: die aktiven qualifizierten sich für den heurigen Firecup in Traisen, die Jugend schaffte die Teilnahme bei den Bundesbewerben und erreichte dort Rang 18 von 44 Gruppen.

Dank gab es für die Stadtgemeinde, welche die Feuerwehr bei Fahrzeug- und Ausrüstungsankauf sowie durch den Bau von Löschteichen unterstützt. BGM Martin Leonhardsberger danket im Namen aller Mankerinnen und Manker: „Eine gute Ausrüstung ist Motivation und der beste Schutz im Einsatz“. Einen Ausblick gab es auf die Landesjugendbewerbe, die heuer von 4.-7. Juli in Mank stattfinden. 5.500 Kinder und 2.500 Besucher werden zu den Wettkämpfen auf der Sportanlage und zum Lager in Poppendorf erwartet. Am 24. und 25. August wird es daher das Feuerwehrfest in kleinerer Form geben: am Samstag mit den Nassbewerben, am Sonntag mit Fahrzeugsegnung und 145-Jahr Feier für die Kameraden.

7 neue Feuerwehrleute angelobt

Gleich 7 Burschen legten das Feuerwehr-Gelöbnis ab und wurden in den Aktivstand aufgenommen: Paul Hiesberger, Adrian Kalteis, David Janisch, Tobias Maier, Simon Löschenbrand, Maximilian Muhr, und Markus Staudinger. Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen wurden im Rahmen der Feier ausgesprochen. Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Hiesberger ging auf aktuelle Projekte des Abschnitts ein und informierte über Neuerungen aus dem Land wie die geplante Kinderfeuerwehr.

 

 

14.01.2019

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter