Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Wandern auf den Spuren der Römer: Am Sonntag, den 19. Mai 2019, dreht sich in Kirnberg an der Mank am 3. Tag des Römerweges alles um den beliebten Weitwanderweg im Melker Alpenvorland.
Der Römerweg im Melker Alpenvorland würdigt die vielfältigen Leistungen und Errungenschaften der Römischen Legionäre, die vor rund 2000 Jahren Niederösterreich erobert haben. Der 96 km lange Weitwanderweg, der von vier Wallfahrtskirchen, unzähligen Kapellen, Marterl und Bildstöcken gesäumt wird, hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr als überregional bedeutenden Wanderweg etabliert.
Beim jährlichen Tag des Römerweges wird die konstruktive Zusammenarbeit der Gemeinden und die damit verbundene Existenz des Römerweges gefeiert. Zentrum der diesjährigen Feierlichkeiten ist der Stadel Dompropstei in Kirnberg an der Mank.
Sternwanderungen & Römerjause
Von 9.30 Uhr bis 15 Uhr erwarten die Gäste beim Wanderfest in Kirnberg am 19. Mai folgende Programmpunkte:
· Sternwanderungen mit gratis Bustransfer
· Kulinarium mit Römerjause (Römergulasch, -würstel, -weckerl und -bier)
· Römer-Musi vom Musikverein Kirnberg
· Kunsthistorische Führungen durch die Pfarrkirche (Start: 13 & 14 Uhr)
· Hüpfburg für Kinder
Die vier Sternwanderungen führen ausgehend von der Hubertuskapelle Sooß (7.30 Uhr), vom Kirchenplatz Kilb (8.30 Uhr), von Plankenstein (9 Uhr) und vom SoleAerium im Manker Stadtpark (9.30 Uhr) über den historischen Römerweg bis zum Festzentrum beim Stadel Dompropstei in Kirnberg. Für einen entsprechenden Empfang der Wanderer sorgt der Kirnberger Musikverein mit seiner Römer-Musi.
Mehr Informationen zum Römerweg und zur Veranstaltung: i www.mostviertel.at/tag-des-roemerwegs / www.derroemerweg.at
Tipp: Ausflugsziele am Römerweg
Entlang des Rundwanderweges durch das Melker Alpenvorland gibt es jede Menge zu sehen und zu erleben. Zahlreiche Burgen, Schlösser, Wallfahrtskirchen und Aussichtspunkte säumen den 96 km langen Weitwanderweg. Highlights entlang der Strecke sind unter anderem die Burg Plankenstein, das Renaissanceschloss Schallaburg, die „Königin der Landpfarrkirchen“ Kilb sowie die Grüntalkogelhütte.
17.05.2019
Manker Wertscheine - Online-Shop
Weitere News...
Weitere Angebote...