Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Der Manker Friedhof mit Blumenwiese Stadtgemeinde Mank
Mit einem Vortrag zur Grünraumpflege am Friedhof war die Stadtgemeinde Mank am vergangenen Mittwoch beim Natur im Garten – Praxistag in Tulln vertreten.
BGM Martin Leonhardsberger berichtete von den praktischen Erfahrungen bei der Grünraumpflege am Gottesacker. Mank setzt seit vielen Jahren auf die ökologische Grünraumpflege als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Beim Friedhof war dies eine besondere Herausforderung, die erst im zweiten Anlauf gelöst werden konnte. Rund 1 Hektar und 1.200 Gräber umfasst das Areal. Bei der Pflege der Kieswege hat sich ein Heißdampfgerät nicht bewährt, Kritik gab es am ungepflegten Eindruck der Anlage. Daher wurde eine Beratung durch Natur im Garten in Anspruch genommen. Seither wird alle 14 Tage einen Tag lang geflämmt und im Anschluss mit der Pendelhaue nachgearbeitet. Der Erfolg hat sich nach einem Jahr bei den Kieswegen eingestellt. Zusätzlich wurden die Hauptwege mit Asphaltwegen und Granitsteinen barrierefrei gestaltet: 550 Laufmeter wurden um rund 150.000 Euro befestigt, eine Etappe mit 150 Laufmetern steht noch aus. Die Wiesenflächen wurden in Blumenwiesen umgewandelt, für Friedhofsbesucher wurden Handwägen für die Gießkannen angeschafft. Im heurigen Jahr wurde auch noch das Friedhofskreuz saniert, sodass sich der Friedhof nun ansprechend präsentiert.
06.06.2019
Manker Wertscheine - Online-Shop
Weitere News...
Weitere Angebote...