Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Beim neuen Quellstein des Bachlaufs im Stadtpark: Leopold Fellner, Marianne Sandler, Erika Osinger, Leopoldine Fuchs, Peter Punz, Rudolf Janker, und Johannes Mühlbachler. Stadtgemeinde Mank
Die Neugestaltung des Bachlaufs im Manker Stadtpark wurde am vergangenen Samstag abgeschlossen.
Die Stadtgemeinde investierte mehr als 15.000 Euro in das Projekt und der VDV setzte das Vorhaben in 300 freiwilligen Arbeitsstunden um. Der Alte Bachlauf war innerhalb einer Saison komplett zugewuchert und sehr pflegeintensiv. Bei der Neugestaltung wurde mit einem betonierten Bachbett mit Rundkies Wert auf eine naturnahe Gestaltung gelegt und auch ein Kneipp-Wassertretbecken ist jetzt Teil der Anlage – Mitte Juni werden noch die Handläufe montiert. „Wir werden auch noch eine Infotafel zum Wassertreten anbringen“ erklärt Kneipp-Obfrau Leopoldine Fuchs. Die Brücke und der Teich wurden erneuert und die Ufer neu bepflanzt. Von 2. Mai bis 8. Juni leisteten die Helfer des Verschönerungs- und Dorferneuerungsvereines 300 Arbeitsstunden. Unterstützung erhielten sie dabei von der Landjugend und dem Kneipp-Aktiv Klub sowie der Theatergruppe „Fix & Fertig“. „Ein Lob auch den Gemeindearbeiten für die tolle Zusammenarbeit“ so Obmann Johannes Mühlbachler, der seinen enormen Einsatz mit 2 Bandscheibenvorfällen bezahlte. Gemeinsam mit der Landjugend ist am Sonntag 28. Juli ein Eröffnungsfest im Stadtpark geplant. „Der Stadtpark ist damit eine noch attraktivere Grünoase geworden – ein großer Dank an alle engagierten Helferinnen und Helfer“ freut sich BGM Martin Leonhardsberger. Im Rahmen der Dorferneuerungsinitiative „Stolz auf unser Dorf“ hat die Stadt 1.000€ von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für diese vorbildliche Zusammenarbeit erhalten.
Erster Eindruck vom neuen Bachlauf (818 KB) - .JPG
08.06.2019
Manker Wertscheine - Online-Shop
Weitere News...
Weitere Angebote...