Mit Schulstart: 124 neue Busse für Mostviertel & Alpenvorland

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto für Mit Schulstart: 124 neue Busse für Mostviertel & Alpenvorland

Mit Schulstart am 2. September tritt das neue Regionalbuskonzept des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) in Kraft. Neben zusätzlichen 1,2 Mio. Bus-km/Jahr sowie mehr Verbindungen bringt das neue System für Amstetten, das Ybbstal, Bezirk Scheibbs und Melk, Krumpe und das Pyhra-Traisental auch eine neue Busflotte.

Mit der gänzlich barrierefreien  Busflotte in sofort erkennbarem VOR-Design sowie modernsten Fahrgastinformationssystemen wird ab Herbst mehr Klarheit und Übersichtlichkeit für die Fahrgäste geschaffen. Insgesamt bildet das Gesamtsystem, bestehend aus VOR Regio Bussen sowie den Regionalbahnen bzw. der Westbahnstrecke ein  bedarfsgerechtes ÖV-Angebot für das Mostviertel & Alpenvorland.

Neue VOR Regio Busflotte
·         124 neue, barrierefreie Busse mit Mehrzweckabteil (etwa für RollstuhlfahrerInnen oder Kinderwägen)
·         53 Regionalbuslinien
·         rund 5,4 Mio. gefahrene Bus-km/Jahr
·         einheitliches Busdesign mit Außenanzeige der Liniennummern und Fahrziele
·         Bildschirme mit Haltestellenabfolge in den Bussen
·         akustische Ansage der folgenden Haltestelle
·         W-LAN und USB-Steckdosen
·         Klimaanlage
·         Euro VI Abgasnorm

Neue Routen, besseres Angebot

Die VerkehrsplanerInnen des VOR haben in unzähligen Einzelgesprächen und Diskussionen Wünsche und Anregungen aus der Region aufgenommen und nach Möglichkeit in neue Fahrpläne umgelegt. So werden die Erlauftalbahn und Mariazellerbahn nunmehr per Regionalbus (654) direkt miteinander verbunden – d.h. der Umweg über St. Pölten entfällt. Im neuen Fahrplan der VOR Regio Busse wird der Streckenverlauf von Waidhofen/Ybbs – Lunz am See (ehemals Linie MO1) nicht mehr in Sommer- und Winterfahrplan aufgeteilt, zudem werden mehr Fahrten durch das Ybbstal angeboten.

Verbindungen von Scheibbs nach Amstetten fahren nun ganzjährig im 2-Stundentakt, auch in der schulfreien Zeit. Die Verbindungen zwischen St. Pölten und Scheibbs wurden ebenso ausgebaut.

Im Gesamtpaket wird auch den Wünschen der PendlerInnen aus Mitterbach und Annaberg entsprochen, so stehen den SchülerInnen der HLW Türnitz und des BRG Lilienfeld ab 02. September von und nach Lilienfeld fünf zusätzliche Kurse zur Verfügung.

 

Verbesserungen auf einen Blick

Im Gebiet Amstetten, Ybbstal, Bezirk Scheibbs, Bezirk Melk, Krumpe und Pyhra-Traisental werden folgende Verbesserungen umgesetzt (Details zu den einzelnen Gebieten weiter unten):

·         Optimierte und neue Busverbindungen für SchülerInnen
o    neu abgestimmte Verbindungen zu Schulbeginn- und Schulendzeiten
o    Berücksichtigung von Kapazitätsproblemen (Verstärker, Fahrzeuggröße)
·         Optimierte Busverbindungen für PendlerInnen, Freizeitfahrten, Arztbesuche oder Einkäufe
·         Verbesserte Erreichbarkeit von zentralen Orten
·         neue Abstimmung von Bus ↔ Bahn
·         Anschlusssicherung Bus ↔ Bahn (bei Verspätungen)
·         Durchbindungen auf einzelnen Linien: d.h. Sitzenbleiben im gleichen Fahrzeug möglich, es wechselt nur die Liniennummer (Bsp.: 2-Stundentakt am Wochenende zwischen Wieselburg und Ober-Grafendorf (Anschluss zur Mariazellerbahn): hier fährt die Linie 685 von Wieselburg - Ruprechtshofen und als Linie 680 weiter von Ruprechtshofennach Ober-Grafendorf)

·         Darüber hinaus wurde das Angebot, wo sinnvoll, wie folgt ausgeweitet:
o    Stundentakt an Werktagen
o    2-Stundentakt am Wochenende
o    Ausweitung der Betriebszeiten

Die wichtigsten Änderungen im Überblick

KRUMPE: Raum Melk und St. Pölten Land

Linien 674, 675, 678, 679, 680, 682, 683, 685, 686, 687, 688, 689, 699

Mit der Erschließung der Krumpe können sich SchülerInnen aus der Region Mank und Kirnberg über bessere Anbindungen freuen. Auch PendlerInnen kommen die Umstellungen zu Gute, darüber hinaus ergeben sich bessere Möglichkeiten hinsichtlich Arztbesuche oder Einkäufe in St. Pölten.

Linie 679 Scheibbs – Texing – Hürm – St. Pölten
-       NEU: morgendliche Direktverbindungen Scheibbs – St. Pölten (u.a. zwei Frühkurse)
o    direkte Busverbindung aus der Region Mank zum BORG Scheibbs (früher: Umstieg in Texing bzw. Fahrt über Wieselburg nötig)
-       Kirnberg – Scheibbs: spätere Direktverbindung zur Sportmittelschule sowie zum BORG
-       verkehrt tagsüber bis nach Ober-Grafendorf, mit Umstieg zur Mariazellerbahn

Linie 680 Scheibbs – Ruprechtshofen – Kilb – St. Pölten
-       Einführung von nachgefragten Direktverbindungen Scheibbs – St. Pölten (u.a. zwei Frühkurse)
-       Direkte Busverbindung aus der Region Mank über Ruprechtshofen zum BORG Scheibbs
-       MO-FR Stundentakt zwischen St. Pölten und Ruprechtshofen
o    am Wochenende Durchbindung der Linie 685 aus/nach Wieselburg mit Linie 680 im Streckenverlauf Richtung Ober-Grafendorf; dort Möglichkeit zum Umstieg auf die Mariazellerbahn

Linie 683 Ruprechtshofen – Melk – Kilb
-       NEU: Von Ruprechtshofen bzw. Kilb jeweils in 30 Minuten zum Bahnhof Melk

Linie 685 Wieselburg – Ruprechtshofen – Kirnberg – Kilb
-       2-Stundentakt am Wochenende zwischen Wieselburg und Ruprechtshofen
-       Eine Weiterfahrt nach Ober-Grafendorf zur Mariazellerbahn ist ohne Umstieg möglich (Durchbindung auf die Linie 680)

Linie 686 Purgstall - Mank – Melk
-       NEU - vereinzelte Kurse von/nach Purgstall an der Erlauf

Linie 699 Grünau – Neubruck
-       Internatsverkehr für Bildungszentrum Gaming (betrifft erste und letzte Schultage der Woche)


Der VOR AnachB Routenplaner

Die neuen Fahrpläne gelten ab 2. September 2019 und sind in den VOR AnachB Routingservices (anachb.vor.at sowie die kostenlose VOR AnachB App) integriert. Achtung: Es muss ein Reisedatum ab dem 2.9. eingegeben werden!


Am Mi, 11.09.2019 von 10.30 bis 12 Uhr werden die MobilitätsmanagerInnen beim Alpenvorland-Center Mank Informationen zum neuen Busangebot ausgeben. Das Team des Mobilitätsmanagement Mostviertel freut sich auf Ihren Besuch!

29.08.2019

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter