Manker E-Tankstellen umgerüstet

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

E-Tankstellen umgerüstet

Alle 3 E-Tankstellen der Stadt sind mittlerweile auf das EVN-Bezahlsystem umgerüstet.

Die 3 Manker Stromtankstellen sind damit in einem österreichweiten Netz  der Landesenergieversorger mit über 1.500 Ladepunkten eingegliedert. Mit der Tanke-Karte kann man bei den Ladesäulen bequem sein E-Auto aufladen. Auf der Handy-App „Autoladen“ kann man alle Ladestellen finden.

7 Ladepunkte für E-Autos in Mank

Die Ladesäule beim Rathaus wurde zuletzt umgerüstet, schon länger sind die Ladesäulen beim GVU und die Stromtankstelle bei der Musikschule umgestellt. Bei GVU und Rathaus stehen jeweils eine 11kW, eine 22 kW und eine 3 kW-Steckdose zur Verfügung, bei der Musikschule gibt es 1x 11kW. Als Unterstützung für die E-Mobilität wurde der Strom bisher kostenlos abgegeben. Durch die steigende Anzahl an E-Autos waren die Tankstellen immer öfter besetzt – jetzt gibt es wieder genug freie Kapazitäten.

Stadt Mank ist E-Mobil

Die Stadtgemeinde geht als Top-Umweltgemeinde im e5-Programm mit gutem Beispiel voran: seit vielen Jahren gibt es schon am Bauhof ein E-Fahrzeug, seit 2015 ist das E-Carsharing erfolgreich eingeführt und für den Ankauf von e-Mopeds oder e-Motorrädern vergibt die Stadt eine Klimaschutz-Förderung von 300 Euro, für e-Autos gib es 400 Euro.


Foto: Walter Bolena und Anna-Sophie Pixner von der EVN mit Herbert Permoser und Martin Leonhardsberger von der Stadtgemeinde. 

22.05.2020

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter