Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
v.l.n.r. Leader-Projektmanagerin Christina Sieder, Andrea Wittmann und Bgm. Martin Leonhardsberger, Projektleiter-Filmchronisten Ernst Kieninger.
Das mobile Filmstudio der „Filmchronisten“ gastierte 1,5 Tage bei strahlendem Sonnenschein in der Gemeinde Mank und begrüßte zahlreiche Besucher u. Besucherinnen mit spannenden Geschichten.
In Mank treffen die Filmchronisten erneut auf Persönlichkeiten mit unglaublichem Wissen über frühere Zeiten und wertvollen historischen Dokumenten und Aufnahmen. Darunter die Damen des Turnvereins Mank. Gertrud Strasser und Eva Mayer erinnerten sich gemeinsam an lustige Faschingdienstags-Umzüge des Turnvereins. Der Verein besteht seit 1907, erste Aufzeichnungen und Erinnerungen gibt es im Vereinsbuch, mit Sitzungsprotokollen ab 1950, das auch lustige Geschichten enthält. Johann Daxböck betreut die Topothek in Mank und brachte viele Themen wie die Entstehung der Hubertuskapelle, die Geschichte zum Schloss Strannersdorf, sowie alte Handwerkstechnik wie das „Troad schneidn“ und „Strohdeckn“. Geschichten aus dem Leben der Frauen lieferten Helene Bubbnik, Irmgard Krutsch und Christine Lechner. Mit 2 Buchbänden „Frauengeschichten aus der Region Mank“ voll mit Geschichten und Gedichten im Gepäck lieferten diese fantastischen Themen für mögliche Dreharbeiten. Begeistert von der Vielfalt der Erzählungen nimmt das Projekt-Team weitere Geschichten zum landwirtschaftlichen Leben, der Betriebsgeschichte Molkerei Mank und Kriegserinnerungen auf. Vieles davon soll in die Kurzfilme über die Gemeinde Mank miteinfließen.
Erste Dreharbeiten finden bereits statt
Das Filmchronisten-Team rund um Projektleiter Ernst Kieninger nutzte die Gelegenheit des Stopps und filmte das Wirken und Arbeiten der Firma Schagerl. Dreharbeiten im Kino Mank haben bereits vorab stattgefunden und wurden mit letzten Interviews vervollständig.
Weitere Termine und Infos zu Filmchronisten
„Die Filmchronisten“ befinden sich seit einigen Wochen auf Gemeindetournee, um in den Projektgemeinden spannende Geschichten zu erfahren oder historisches Film- und Fotomaterial zu sammeln. Aus diesen Geschichten werden in den nächsten 1,5 Jahren insgesamt rund 100 Kurzfilme produziert.
Aktuelles zur den Dreharbeiten, den Gemeindeterminen und auch sonstige Informationen rund um das Projekt gibt es auf www.filmchronisten.at zu finden.
12.09.2020
Manker Wertscheine - Online-Shop
Weitere News...
Weitere Angebote...