Mank als Vorreiter bei der Ortsentwicklung

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto Rundgang Mank

Mank ist beim EU-Programm MULTIPLY Vorbildgemeinde im Bereich energiesparende Ortsentwicklung. Am vergangenen Montag waren mehrere Gemeinden aus NÖ zu Gast, um sich einen Überblick zu den Manker Projekten zu machen. „Ziel ist ein Erfahrungsaustausch im Bereich kommunaler Energie-Raumplanung zwischen den Vorbildgemeinden und den interessierten Nachahmer-Gemeinden“ erklärt Friedrich Hofer, der Klimabündnis-Regionalleiter für die Steiermark. BGM Martin Leonhardsberger ist gelernter Raumplaner, der die Stadt der kurzen Wege mit möglichst geringem Flächenverbrauch in Mank in der Praxis umsetzt. Perchtoldsdorf, Gablitz, Gerersdorf, Obergrafendorf und Spillern waren persönlich in Mank, Rankweil und Weiz via Online-Verbindung.  Das Einkaufszentrum im Ort, die Bebauung des alten Sportplatzes, grüne Lunge Stadtpark, flächensparende Siedlungserweiterung am Hagberg, Gehweg entlang des Zettelbachs, Radweg Krumpe oder das Molkereiareal waren Themen, die auch bei einem Rundgang besichtigt wurden.

Foto: Die Gemeindevertreter beim Treffen in Mank.

07.10.2020

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter