Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Mit der Pflanzung von 100 Bäumen im Ortsgebiet leistet die Stadtgemeinde einen Beitrag zum Klimaschutz.
Bäume leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz durch die Bindung von CO2 und die Kühlwirkung aufgrund von Schattenwurf und Wasserverdunstung. Daher werden im Rahmen des Top-Umweltprogramms e5 in den kommenden Jahren 100 zusätzliche Bäume im Stadtgebiet gepflanzt. „Bäume sind eine natürliche Klimaanlage und ein positiver Beitrag zum Ortsbild“ fasst BGM Martin Leonhardsberger seine Initiative zusammen. Mank hat als Natur-im-Garten - Gemeinde schon in den letzten Jahrzehnten auf Baumpflanzungen im öffentlichen Bereich Wert gelegt.
Ein Teil des Umweltausschusses war am vergangenen Samstag unterwegs, um die Standorte für die ersten 30 Bäume im heurigen Jahr zu fixieren. Natur-im-Garten Beraterin Erika Osinger vom Verschönerungsverein unterstützte bei der standortgerechten Auswahl der Pflanzen. Durch den Klimawandel sind auch neue Baumarten wie Zürgelbaum oder Schnurbaum ein Thema. Die Pflanzung der Bäume wird am Samstag, 31. Oktober erfolgen. „Wir freuen uns auf freiwillige Helferinnen und Helfer“ so Umwelt-Stadtrat Herbert Permoser. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr bei der Stadtgemeinde – bei Schlechtwetter wir der Termin auf 7. November verlegt.
Foto: Herbert Permoser, Erika Osinger, Elisabeth Zuser, Sabrina Kalteis und Martin Leonhardsberger.
11.10.2020
Manker Wertscheine - Online-Shop
Weitere News...
Weitere Angebote...