Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Foto bei der Baumpflanzaktion 2020: Herbert und Stefan Permoser, Andreas Trimmel, Thomas Will, Peter Punz, Christian Mühlbachler, Franz Maierhofer, Johannes Mühlbachler, Leopold Wieseneder, Julia Gindl, Franz Obermair und Elisabeth Zuser.
Am vergangenen Samstag wurden die ersten 36 Klimaschutz-Bäume im Manker Ortsgebiet gepflanzt.
Mit 100 neuen Bäumen im Ortsgebiet möchte die Stadt im Rahmen des Top-Umweltprogramms e5 in den kommenden Jahren einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bäume binden CO2, kühlen durch Wasserverdunstung und Schattenwurf und werten das Ortsbild noch weiter auf. Auf Initiative von BGM Martin Leonhardsberger wurde das Projekt im Umweltausschuss unter Herbert Permoser erarbeitet und die Standorte ausgewählt. Die Arbeiter der Stadtgemeinde sorgten für die Vorbereitungsarbeiten. Rund 10 Helferinnen und Helfer vom Verschönerungs- und Dorferneuerungsverein und aus dem Gemeinderat sorgten mit der Baumschule Wieseneder für die fachgerechte Pflanzung. Beim Volksschul-Parkplatz kühlen künftig Ahorn-Bäume, am Friedhof gibt es 6 neue Linden bei den Eingängen, und in der Siedlung Hippolytgasse am alten Sportplatz sorgen rund 20 neue Bäume für mehr Grün im Ort. „Danke an die freiwilligen Helfer für Ihren Einsatz für den Klimaschutz“ so BGM Martin Leonhardsberger und Stadtrat Herbert Permoser. Mank hat als Natur-im-Garten - Gemeinde schon in den letzten Jahrzehnten auf Baumpflanzungen im öffentlichen Bereich Wert gelegt.
Foto: Herbert und Stefan Permoser, Andreas Trimmel, Thomas Will, Peter Punz, Christian Mühlbachler, Franz Maierhofer, Johannes Mühlbachler, Leopold Wieseneder, Julia Gindl, Franz Obermair und Elisabeth Zuser.
01.11.2020
Manker Wertscheine - Online-Shop
Weitere News...
Weitere Angebote...