Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Bgm. Manfred Roitner aus Kilb, Hans Redl v. Leader Moststrasse, LEADER Obmann-Stv. Bgm. Martin Leonhardsberger aus Mank, LEADER Obmann Bgm. Anton Gonaus aus Kirchberg a d Pielach, Projektmanagerin Martina Grill und Franz Lumesberger v. Land NÖ, überzeugten sich bei der Obstbaum-Ausgabestelle im ASZ Guglberg in Kilb von der Qualität der Obstbäume und der professionellen Abwicklung der Aktion. Foto: LEADER Region Mostviertel-Mitte
Große Pflanzaktion – 425 Bäume im ASZ Guglberg ausgegeben Leader Region unterstützt Erhaltung der Streuobstwiesen und der Pflanzenvielfalt.
Bereits zum 6. Mal unterstützte die LEADER Region Mostviertel-Mitte die große Hochstamm-Obstbaum-Pflanzaktion. Besitzer landwirtschaftlich gewidmeter und genutzter Flächen, aber auch Privatpersonen konnten bis Anfang Oktober vergünstigte Äpfel-, Birn-, Zwetschken-, Kirsch- und Kriecherlbäume bestellen. Insgesamt konnte dabei aus rund 500 verschiedenen Sorten gewählt werden, von der „Amstettner Mostbirne“ bis zum „Zitronenapfel“!
„Bei der Pflanzaktion werden Baumsets bester Qualität zu günstigen Preisen angeboten. Im ASZ Guglberg in Kilb konnten heuer 425 Bäume an ihre neuen Besitzer übergeben werden“, freut sich der Obmann der LEADER Region, Anton Gonaus. Insgesamt wurden bei der Aktion mehr als 2600 neue Obstbäume in 6 LEADER Regionen Niederösterreichs gepflanzt.
„Zur Erhaltung unserer Kulturlandschaft können wir alle beitragen“, betont Obmann-Stv. Martin Leonhardsberger und weist auf die große Bedeutung der Streuobstwiesen hin: „Die Streuobstbäume prägen die Region nicht nur landschaftlich seit Jahrhunderten, sondern haben auch eine außerordentlich wertvolle ökologische Wirkung, als Wasserspeicher, als Nist- und Wohnplatz für Klein- & Kleinstlebewesen, als Windschutz und letztlich natürlich auch als hochwertiger Produzent von Früchten für die naturnahe Produktion von Säften und Most.“
Die Aktion wurde heuer, zum Schutz der Gesundheit erstmals bargeldlos abgewickelt und ist zur Gänze plastikfrei. Die Obstbäume wurden mitsamt Pflock und Verbissschutz aus Holz, einem Anbindestrick aus Jute und einem abbaubaren Sack zum Schutz der Wurzeln ihren neuen Besitzern und Besitzerinnen übergeben – mit dabei natürlich auch eine Anleitung zur richtigen Pflege der grünen Kulturgüter.
Projektmanagerin Martina Grill weist darauf hin, dass die Pflege der Bäume immens wichtig ist. „Wir bieten daher auch ab Februar 2021 wieder Schnitt- und Veredelungskurse an, dieses Mal in den Gemeinden Mank, Wilhelmsburg, Frankenfels und Kirnberg/Mank.“ Alle Infos sowie die Anmeldung zu den Kursen findet man unter www.gockl.at
LEADER-Region Mostviertel-Mitte
Mag. Martina Grill
0650-8110330
02722/7309 29
m.grill@mostviertel-mitte.at
05.11.2020
Manker Wertscheine - Online-Shop
Weitere News...
Weitere Angebote...